🏛️Saar66: Großes Interesse an neuem Landesprogramm zur Pflege und Quartiersentwicklung

Redaktion • 10. Oktober 2025

Das saarländische Landesprogramm „Saar66“ stößt auf breite Resonanz: Immer mehr Kommunen beteiligen sich an der neuen Landesstrategie für eine zukunftsfähige Pflege- und Unterstützungsstruktur. Acht Städte und Gemeinden haben bereits Förderanträge eingereicht, zahlreiche weitere bereiten ihre Konzepte vor.


Das im Frühjahr gestartete Programm „Saar66“ des saarländischen Sozialministeriums soll Pflege und Unterstützung dort verankern, wo Menschen leben – in ihren Nachbarschaften und Quartieren. Ziel ist eine flächendeckende, solidarische Pflegeinfrastruktur. Laut Minister Magnus Jung zeigt das große Interesse der Kommunen, dass dieser Ansatz den Nerv der Zeit trifft: Weg von Einzelmaßnahmen, hin zu vernetzten Strukturen vor Ort.


Bisher haben acht Kommunen vollständige Anträge eingereicht, weitere befinden sich in Vorbereitung. Bis Jahresende könnten bereits die Hälfte aller saarländischen Kommunen teilnehmen. Finanziert wird „Saar66“ über Mittel nach § 123 SGB XI und dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG). Pro Projekt sind Zuschüsse von bis zu 45.000 Euro möglich.


In den teilnehmenden Städten entstehen sogenannte „Zukunftsbüros66“, die bestehende Angebote für ältere Menschen analysieren, Lücken schließen und neue generationsübergreifende Strukturen schaffen sollen.


Quelle:

Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes, Medieninfo vom 09.10.2025

➡️ Zum Originalbericht



Teilen