Regionalnachrichten Rheinland - Pfalz
Bildnachweis: stock.adobe.com | Zerbor
Die Beratungsstelle für sozialverträgliche Technologiegestaltung (BEST) e.V. veranstaltet im Rahmen des von der saarländischen Landesregierung geförderten Projekts BetriebsMonitor Gute Arbeit Saar am 16.05.2025 in den Räumlichkeiten der Arbeitskammer des Saarlandes einen Fachtag zum Thema Psychische Belastungen in der Pflege.
Die Pflegegesellschaft Rheinland-Pfalz informierte die Mitgliedsverbände über den Abschluss eines neuen landesweiten Rahmenvertrages zur Kurzzeitpflege gemäß § 75 SGB XI. Der Vertrag tritt am 01. März 2025 in Kraft und regelt die wesentlichen Anforderungen an Pflegeeinrichtungen, die Leistungen der Kurzzeitpflege in Rheinland-Pfalz erbringen.
Nach einer Mitteilung der Pflegekammer Rheinland-Pfalz wurde die bundesweit erste Fortbildungsordnung von und für Pflegefachpersonen im November 2024 verabschiedet und tritt zum 1. Juli 2025 in Kraft.
Arbeits- und Sozialministerin Dörte Schall hat in Rheinland-Pfalz die „Fachkräftestrategie Pflege 2025“ vorgestellt, die bis 2028 den Fachkräftemangel in der Pflege bekämpfen soll. Die Strategie konzentriert sich auf vier zentrale Themenfelder:
Bei Konflikten mit rheinland-pfälzischen Dienstleistern von Wohn- und Betreuungsangeboten der Pflege können sich Betroffene auch an die Ombudsperson des Landes Rheinland-Pfalz wenden. Die neu eingerichtete Ombudsstelle hat ihren Sitz beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Mainz.
Das Gutachten wurde von verschiedenen rheinland-pfälzischen / saarländischen Krankenkassen in Auftrag gegeben. Die Landesverbände der Kassen haben auf dieser Grundlage ein gemeinsames Positionspapier „Qualität muss im Mittelpunkt stehen – Weiterentwicklung der Krankenhausstrukturen im Saarland auf der Grundlage des hcb-Gutachtens“ veröffentlicht.