Regionalnachrichten Saarland
Bildnachweis: stock.adobe.com | Zerbor
Der Verband der Ersatzkassen hat neue Basisdaten für das Saarland vorgestellt. Sie geben einen Überblick über die Entwicklung im Bereich der Kranken- und Pflegeversicherung im Land.
Die Saarländische Pflegegesellschaft (SPG) und Krankenkassen haben eine Ergänzungsvereinbarung zur Häuslichen Krankenpflege beschlossen, die mehr Handlungsspielraum bei Personaleinsatz eröffnet.
Wie der Saarländische Rundfunk (SR) heute meldet, bietet die HTW Saar ab 2027 einen neuen Pflegestudiengang an. Ziel sei es unter anderem, mehr Ansehen für den Pflegeberuf zu schaffen und den Beruf gleichzeitig attraktiver für junge Menschen zu machen.
Der Saarländische Rundfunk berichtet über die anhaltende Kritik von Sozialverbänden an den Überlegungen der Bundesregierung, den Pflegegrad 1 abzuschaffen. Regine Krimgen-Paulus, vom Paritätischen, erläutert im SR-Beitrag die möglichen Folgen aus pflegefachlicher Sicht und warnt vor spürbaren Nachteilen für Betroffene.
Das saarländische Landesprogramm „Saar66“ stößt auf breite Resonanz: Immer mehr Kommunen beteiligen sich an der neuen Landesstrategie für eine zukunftsfähige Pflege- und Unterstützungsstruktur. Acht Städte und Gemeinden haben bereits Förderanträge eingereicht, zahlreiche weitere bereiten ihre Konzepte vor.
Der aktuelle Newsletter 8/2025 der KAP Saar ist erschienen. Darin finden sich wieder zahlreiche Informationen, Veranstaltungshinweise und Links rund um die Themen Pflege, Ausbildung und regionale Entwicklungen im Saarland.
Die Saarländische Pflegegesellschaft (SPG) hat auf ihrer Homepage die Entgelttabelle 2025 für die Tages- und Nachtpflege im Saarland veröffentlicht.
Die Saarländische Pflegegesellschaft (SPG) hat die Ausbildungszahlen für den Zeitraum 2020 bis 2024 ausgewertet. Das Ergebnis ist erfreulich: Der in den letzten beiden Jahren festgestellte Rückgang in der Pflegeassistenzausbildung konnte gestoppt werden.
Die Beratungseinsätze im Saarland sind nunmehr als Bestandteil des Leistungskomplexverzeichnisses differenziert nach der Einsatzdauer sowie dem angewendeten Format (Nr. 16a bis 16c) mit Punktzahlen versehen und neu in das Leistungskomplexverzeichnis aufgenommen worden.
Die überraschende Schließung des DRK-Gästehauses haben den Pflegebeauftragten des Saarlandes, Jürgen Bender, zu einer Stellungnahme veranlasst. Auch die Saarländische Pflegegesellschaft wurde von den Medien angefragt.

