Gebäudesanierungen in der Pflege: Paritätischer fordert gezielte Förderung für gemeinnützige Einrichtungen
Redaktion • 15. Mai 2025
Der Expertenrat für Klimafragen hat am 15. Mai 2025 seinen aktuellen Prüfbericht veröffentlicht. Zwar liegt Deutschland bei den Gesamtemissionen laut Prognose innerhalb des gesetzlichen Budgets – doch insbesondere im Gebäude- und Verkehrssektor besteht weiterhin massiver Handlungsbedarf. Für viele Einrichtungen bedeutet das: Sanierungsdruck steigt, Unterstützung fehlt.
Aus Sicht des Paritätischen Gesamtverbands sind vor allem gemeinnützige Träger – etwa Pflegeeinrichtungen, Kitas oder soziale Dienste – auf passgenaue Förderung angewiesen. Denn diese Akteure können die notwendigen Investitionen in energetische Gebäudesanierungen häufig nicht selbst refinanzieren. Die bislang vorgesehenen Förderinstrumente greifen hier nicht ausreichend.
In einem Kommentar, zu dem Prüfbericht fordert der Paritätische zudem
Klimaschutz sei eine zutiefst soziale Frage, so der Verband, denn vulnerable Gruppen sind besonders von Extremwetter, steigenden Energiepreisen und Mobilitätsarmut betroffen. Nur wenn sozialer Ausgleich konsequent mitgedacht werde, könne Klimapolitik gerecht und gesellschaftlich tragfähig gelingen.
Alle Seiten
PflegeInform wird getragen von
Copyright © Alle Rechte vorbehalten | Alle Angaben ohne Gewähr |
Impressum |
Datenschutz